Kunst im StadtraumKunst am BauVermittlungÜberEN
Ausstellungsansicht 1_Robert Preusse_operative space_2024

Ausstellungsansicht Kunst am Bau im Bezirk Mitte, Foto: Robert Preusse, operative.space, 2024

Monat der Kunst am Bau 2025

Der Monat Juni ist im Bezirk Mitte von Berlin der Kunst am Bau gewidmet. Es ist eine Begegnung mit Kunst im Alltag abseits von Museen oder Galerien. Denn Kunst am Bau entsteht bei Neubau- und Sanierungsmaßnahmen öffentlicher Einrichtungen wie Schulen, Jugendfreizeitzentren oder Verwaltungsgebäuden, in Höhe von 1% der Bausumme. Baubezogene Kunst steht in direkter Verbindung zur Architektur und reagiert auf die Funktion, die Geschichte und die sozialen Besonderheiten des Ortes. Im Rahmen von Wettbewerbsverfahren entwickeln Künstler*innen Vorschläge, die dann von einem Preisgericht diskutiert und zur Abstimmung gebracht werden. In der Regel sind dies die Bauherr*in und die Architekt*innen, die Nutzer*innen des Gebäudes sowie auch Künstler*innen.

Der Monat der Kunst am Bau (MKB) bietet Einblicke in die komplexen Entstehungsprozesse von ortsspezifischen Kunstwerken bei Künstler*innengesprächen, und entlang von Führungen zu historischen wie neueren Arbeiten. Den Auftakt bildet am 4. Juni die Einweihung von „Wo die wilden Tiere wohnen“ der Künstlerin Stef Heidhues in der 49. Grundschule in der Adalbertstraße 53, 10179 Berlin.

Sie sind herzlich eingeladen zu einer Entdeckungsreise von Kunst am Bau im Bezirk Mitte von Berlin!

 


Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Bei Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an stadtkultur@ba-mitte.berlin.de, +49 (0) 152 0812 7931.